Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI), oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, ist der Versuch menschliches Denken und Lernen auf Computer zu übertragen und ihnen eine gewisse Intelligenz zu verleihen. Computer und Maschinen sollen so im besten Fall durch Lernen, also Sammeln, Auswerten und Analysieren von Daten, eigenständig Lösungen für zukünftige Probleme erarbeiten.

Hollywood hat in diversen Science-Fiction-Filmen Ängste vor dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschürt, indem Maschinen irgendwann sogar über die Intelligenz ihrer Schöpfer hinauswachsen und diese am Ende unterdrücken und beherrschen. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus und KI ist schon längst fixer Bestandteil unseres täglichen Lebens, etwa beim Online-Shopping, im Straßenverkehr, bei Sprachassistenten wie Alexa oder Siri oder sogar bei der Benutzung von einfachen Aufzügen.

Künstliche Intelligenz ist auf jeden Fall ein spannendes Thema, das in vielen Bereichen neue Chancen und Möglichkeiten bieten wird, von denen wir heute vielleicht noch gar keine Vorstellung haben.

Die vier Typen der Künstlichen Intelligenz

  • Typ 1: Reaktive Maschinen (Reactive Machines)
    Reaktive Maschinen können ausschließlich eine einzige Aufgabe, für die sie programmiert wurden, erfüllen. Als prominentestes Beispiel kann man hier den IBM Schachcomputer „DeepBlue“ anführen, der 1997 gegen den damals amtierenden Schach-Weltmeister, Garri Kasparow, gewann. Diese reaktive Maschine war in der Lage, alle möglichen Züge so abzuwägen und auszuwählen, die am schnellsten zu einem Schachmatt führten. Somit war „DeepBlue“ beim Schach zwar unschlagbar – in sämtlichen anderen Lebensbereichen jedoch nutzlos.
  • Typ 2: Begrenzte Speicherkapazität (Limited Memory)
    Im Gegensatz zu reaktiven Maschinen ist die Limited Memory KI in der Lage, gesammelte Daten vergangener Situationen auf das aktuelle Geschehen anzuwenden und somit aus der Vergangenheit „zu lernen“. Sie stellt die gängigste Form der Künstlichen Intelligenz dar und kann neue, bis dahin unbekannte, Situationen abspeichert und weiß in der nächsten ähnlichen Situation, wie sie reagieren soll. Beispiele hierfür sind unter anderem selbstfahrende Autos, Smartphone-Assistenten, Google-Suche oder Instagram-Feeds
  • Typ 3: Theorie des Geistes (Theory of Mind)
    Die Theory of Mind KI existiert bisher nur in der Theorie und soll menschliche Emotionen wahrnehmen, verstehen und ihr Verhalten an sie anpassen können. Diese Art von KI stellt bisher noch eine große Herausforderung für die Wissenschaft dar, weil Emotionen und zwischenmenschliche Interaktionen höchst komplex und technisch schwer nachzubilden sind.
  • Typ 4: Selbstwahrnehmung (Self Awareness)
    Dieser vierte Typ, ebenfalls bisher nur in der Theorie, soll dem menschlichen Bewusstsein am nächsten kommen und menschliche Emotionen, Absichten und Reaktionen nachvollziehen und danach handeln können. Im besten Fall wird die Self Awareness KI an die menschliche Intelligenz heranreichen oder diese sogar übersteigen.

Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz

Bereits in den 1950ern wurden auf Basis von elektrischen Schaltungen erste Algorithmen als Grundlage für KI entwickelt. Da die erhofften Ergebnisse jedoch ausblieben, wurden schon 20 Jahre später die Fördergelder für KI-Forschung wieder gestrichen. Hier und dort wurde zwar am maschinellen Lernen weitergeforscht, doch erst 1997, mit dem Sieg einer „intelligenten Maschine“ über den Menschen mit IBMs Schachcomputer „DeepBlue“ wurde das Interesse an der Künstlichen Intelligenz wieder geweckt und die Entwicklung bis zum heutigen Tag vorangetrieben.

Künstliche Intelligenz im Alltag

Auch wenn viele Künstliche Intelligenz noch für Science-Fiction oder dank Hollywood gar als Schreckgespenst halten, ist sie doch schon längst Teil unseres Alltags. Streamingdienstanbieter und Online-Händler nutzen KI, um automatisierte, individuelle Empfehlungen zu generieren, personalisierte Werbungen oder dynamische Preisgestaltung sind im Netz allgegenwärtig und moderne Navigationssysteme oder Sprachassistenten wie Alexa oder Siri wären ohne KI nicht funktionsfähig.
Die meisten KI-Anwendungen werden durch Tech-Konzerne wie Google, Apple, Microsoft, & Co. entwickelt. Deren Kerngeschäft und Geschäftsmodell basiert auf dem Einsatz und der Weiterentwicklung der neuesten Technologien, sodass sie über die erforderlichen Ressourcen und das Knowhow verfügen.

Hier ein paar Beispiele:

  • Google
    Google nützt im großen Stil diverse KI-Systeme, um seine Online-Dienste zu verbessern. Wer zum Beispiel den Google-Übersetzer in seiner Anfangszeit verwendet hat, konnte sich kaum auf ihn verlassen, jetzt lassen sich nicht nur einzelne Wörter oder Phrasen, sondern ganze Aufsätze übersetzen, wobei sich Satzbau und Semantik der Übersetzungen deutlich verbessert haben. Das liegt daran, dass Google seinen Online-Übersetzer in eine Neural Machine Translation (GNMT) umgebaut hat, welche mithilfe von KI bereits vor der Übersetzung den gesamten Text analysiert.
  • PayPal
    Ein weiteres Unternehmen, das besonders viel in KI investiert, ist PayPal. Jede Transaktion wird mittels Machine Learning Algorithms analysiert und klassifiziert. So finden Betrugserkennungen auf mehreren Ebenen statt und schützen Nutzer vor Datenverlusten.
  • Amazon
    Im Online-Handel ist KI ein besonders wichtiges Thema. Amazon setzt im großen Stil auf Künstliche Intelligenz. Von personalisierter Werbung über dynamischer Preisgestaltung bis hin zu Einkäufen, die von Algorithmen erfasst und Bestellungen abwickeln werden. Amazon überlässt nichts dem Zufall.
  • Tesla
    Tesla, oder besser gesagt fast jedes Unternehmen in der Fahrzeugindustrie, arbeitet mit Hochdruck an autonomen Fahrzeugen. Innerhalb der nächsten 15 Jahre sollen intelligente, autonom fahrende Autos unterwegs sein, die das Potenzial bergen, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Dies beginnt bei den bekannten Fahrassistenten wie Einparkhilfen oder Tempomat, bis hin zur vollen Autonomie des Fahrzeuges, bei der der Fahrer gänzlich zum Passagier degradiert wird.

Chancen für Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen die Chance, Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und effizienter zu arbeiten. Dazu muss nicht die gesamte Unternehmensstruktur auf den Kopf gestellt werden, meist reichen schon kleinere Anpassungen. Eine entsprechende IT-Landschaft bzw. eine gute und stabile IT-Partnerschaft mit spezialisierten Unternehmen sind jedoch genauso Voraussetzung wie folgende Fragen:

  • Wie und wofür kann KI im Unternehmen eingesetzt werden?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus und welche Ziele werden damit verfolgt?
  • Welche KI-Technologie erfüllt die geforderten Ansprüche und wer bietet diese an?

Fazit

Künstliche Intelligenz hat schon lange nichts mehr mit Zukunftsmusik zu tun, sondern ist Teil unserer Realität. Gezielt eingesetzt, kann sie eminent zum Unternehmenserfolg beitragen.

Wir beschäftigen uns seit längerer Zeit intensiv mit diesem Thema und helfen Ihnen auch bei der Automatisierung von Unternehmensprozessen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin, bei dem wir den optimalen Einsatz von KI-Systemen für Ihr Unternehmen erarbeiten.

Author: Günther Bauer

Günther Bauer ist bei Dextra Data für IT-Beratung und IT-Betreuung in Wien zuständig

Share This Post On